Biosphäre & Naturpark
Blick vom Panoramaweg, Natur soweit das Auge reicht.
Fernsicht
Die Schönheit der Natur lässt sich nur überbieten von der Vielfalt der Möglichkeiten.
.
Was muss noch weg ... ?
Natürliche Landschaftspflege mit einer vorbildlichen Kombination von Weide- und Nutztieren
Innehalten
Ein heissen Sommertagen erscheint ein
übereifriges Taubenschwänzchen wie aus dem Nichts
Wohin mit den Pollen
Bienen und Insekten sind unersetzbar für die Vielfalt der Pflanzen und Blumen.
Die Pollen werden beim Einflug abgestreift und finden vielerlei Anwendung.
Wildblumen in Bernau-Oberlehen
Unverzichtbarer Bestandteil einer intakten Natur.
Dorfmitte
Hans-Thoma-Gemäldemuseum, Verwaltung, Tourist-Info, Kurhaus und Kirche reihen sich um den Kurparkweiher in Bernau / Schwarzwald.
S` Doktorhuus
Von aussen eine Augenweide, von innen urgemütliche Lebensräume.
Das urige Schwarzwaldhaus wurde mit viel Eigenleistung mühevoll restauriert.
Augen auf im Wald ....
Steinpilze und Pfifferlinge gehören zu den beliebtesten Speisepilzen.
Verzauberter Wald
Moose, Moore und Sagen im Zauberwald. Das Naturschutz-Großprojekt ist der Grundstock für Geschichten vom versunkenen Kloster mit abtrünnigen Äbten und vom Schweiniwiibli. Eine Besonderheit ist die Wetterstation mit dem kältesten Pol in Baden-Württemberg.
Die Vielfalt machts
Harmonische Einigkeit von Natur und Lebensraum
Belchenblick
In der Verlängerung des Tales ist der Belchen zu sehen
Komprimiert
Die Ortsteile Unterlehen, Zipfel und Oberlehen
Komprimiert
Die Ortsteile Innerlehen, Dorf und Hof
Kontraste
Lange Schatten am Spätnachmittag
Mystisch
Sonnenuntergang am Herzogenhorn
Erika
Farbtupfer am Scheibenfelsen
Konzentrierte Naturvielfalt
Auf kleinstem Raum stehen Bockshornklee, Arnika, Zittergras, eine kleine Weistanne mit Ameisenhaufen. Rührige Hände finden in der Naturapotheke eine Vielzahl von Kräutern zur Verarbeitung als Creme oder Salbe.
Fototermin
Bitte lächeln ..... passt es so ....
1200 Rinder halten unser Tal offen und verhindern so die Verbuschung.
Genuß von hochwertigem Rindfleisch durch das Miteinander von Land - und Gastwirten.
Registerprobe
Bernau zählt knapp 2000 Einwohner.
Daraus resultieren 150 Musikerinnen und Musiker in zwei traditionellen Vereinen. Beide Vereine existieren bereits weit über 100 Jahre .
Einmalig
Über 100 Musikerinnen und Musiker aus Bernau begleiten den Festzug beim Bezirksmusikfest 2018 in Todtmoos.
Ausserirdische Instrumente in Bernau
Alphornspieler beim Probenwochenende in Bernau
Etliche Alphörner aus heimischer Fichte wurden in Bernau hergestellt.
Den beliebten Holzschnefler- & und Naturparkmarkt beim Heimatmuseum Resenhof begleiten die Hörner und sind weit über das Tal zu hören.
Kindertrachtengruppe
Spielend und motiviert werden die Kinder in die Trachtengruppe eingebunden und sorgen erhalten die Tradition
I mag aber hüt it jodle ....
morgen dann wieder wenn die Musik spielt, gell.
Schnee im Sommer ????
Kurzstreckenrennen im Juni 2016 auf richtigem Schnee statt.
Genußurlaub in Bernau
170 000 Übernachtungen zählt Bernau jährlich. Eine breit gefächertes Zimmerangebot von der Berghütte, über Feriewohnungen bis zum Wellnesshotel laden zum urlauben ein. Die vorbildliche Gastronomie lässt keine Wünsche offen. Heute Schinkenbrot oder Wurstsalat, morgen vielleicht einen Fitnessteller oder ein 6-gängiges Schlemmermenü mit Weinprobe lassen den Ferienaufenthalt zu einem genüsslichen Erlebnis werden. Die Köche können auf Frischeprodukte aus der Region zugreifen. Spezialitäten sind Rind vom Biohof, regionale Bauernhofprodukte oder Wild aus der umliegenden Jagdrevieren.